Der Verlagskaufmann
Das von Reinhard Mundhenke 1977 in erster Auflage vorgelegte Buch 'Der Verlagskaufmann' ist längst zu einem Standardwerk der Verlagsbertriebslehre geworden.
Eine ganze Generation von Verlagskaufleuten hat damit ihren Beruf erlernt. Obwohl das Zeitungsgeschäft im Mittelpunkt steht, sind auch Zeitschriftenverlag und Buchverlag von Anfang an behandelt worden, wie es den Schwerpunkten dieses Berufsbildes entspricht. Im Laufe der Jahre ist das inzwischen auf 700 Seiten angewachsene Werk mit jeder neuen Auflage verbessert und aktualisiert worden. Entsprechend der Weiterentwicklung des Berufsbildes sind zahlreiche Kapitel dieses Buches neu gefaßt worden.
Der Lexikonteil ist um 150 Stichwörter erweitert worden; die englischen und französischen Fachbegriffe sind überarbeitet und ergänzt worden. Das kommt der neuen Anforderung entgegen, in Betrieben und Berufsschulen zukünftig Fremdsprachen in die Berufsausbildung fachlich einzubeziehen.